Hilfe zur Selbsthilfe und für therapeutisches Arbeiten
Viele Menschen leiden unter körperlichen und / oder seelischen Einschränkungen, Beschwerden und Schmerzen.
Wenn du dich eigenverantwortlich fragst, was dann wirklich sinnvoll oder überhaupt machbar ist, bist du bei mir richtig. Ob für dich selbst oder als Aus- und Weiterbildung. Sogar als Bewegungsmuffel, weil dein Arzt dir Bewegung empfohlen hat.
Glaube mir, ich kann dich gut verstehen. Bei den unendlich vielen Angeboten im Internet blickt kein Laie durch. Die Chance, Fehler zu machen, ist groß. Und tatsächlich geht kaum ein Anbieter konkret auf deine Beschwerden ein. Zudem gibt es nach wie vor wenige ÄrztInnen, HeilpraktikerInnen und TherapeutInnen, die ganzheitlich behandeln.
In meinem Personal Yoga, Coaching & Healing profitieren meine KundInnen schon lange von meinem umfassenden Know-how und meiner jahrzehntelangen Erfahrung. Jetzt biete ich dieses Angebot auch als Individual-Einzel-Aus- und Weiterbildung an. Als Basis lernst du die Grundzüge meiner Yogatherapie und spezielle Übungen auch aus der Schmerz- und Körpertherapie kennen, die häufig einfach abgewandelte Asanas sind. Grundsätzlich geht es um meditatives und sehr achtsames Üben und wahrnehmen. Neuere Studien belegen genau dann den größten therapeutischen Nutzen.
Zudem bekommst du für ein tieferes Verständnis eine Reihe von Fallbeispielen aus meiner Praxis. Schließlich kannst du die Grundausbildung individuell ergänzen mit meinen weiteren, vertiefenden Modulen. Sprich mich einfach an. Ich berate dich gerne und freue mich auf dich.
Die Elemente meiner ganzheitlichen Nayala Yoga Therapie
- Vor allem sanfte, achtsame und bewusste, meditativ ausgeführte, zielorientierte Bewegung
- Ergänzt durch Schmerz- und Sensomotorische Körpertherapie etc.
- Hintergrundwissen über Körperhaltung, Psychosomatik und Bewusstheit in Theorie und Praxis
- Faszien, Triggerpunkte (myofasziale Schmerzpunkte) und zahlreiche Tipps für die Eigenbehandlung
- Atemtherapie und ihre Wirkungen auf Körper, Geist und Psyche
- Achtsamkeitsübungen, Meditation & Transformation
- Antientzündliche Ernährung
- Grundzüge der Ayurveda und entsprechende Empfehlungen
- u.v.m. zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte
Deine individuelle Aus- & Weiterbildung
Individuell heißt: Du wählst ganz nach deinen Wünschen und Bedürfnissen. Ob als Hilfe zur Selbsthilfe für dich Selbst mit oder ohne Vorkenntnisse. Ob auch zum therapeutischen Arbeiten für andere - SchülerInnen, KlientInnen, PatientInnen, Freunde und Familie. Als komplette Aus- & Weiterbildung, je nach deiner Grundausbildung, Vorbildung und Erfahrung oder mit einzelnen Themen in Theorie und Praxis. Gerne berate ich dich bei deiner Auswahl.
Allgemeines
- Was ist Yoga / Yogatherapie / die Nayala Yogatherapie nach Gabriella Adora?
- Therapeutisches Arbeiten, Wirkweise, Hindernisse, Wege und Grenzen der Yogatherapie
- Tools für Körper, Geist und Seele
- Anamnese, Vorbereitung und Ablauf eines Yogatherapietermins
- Umgang mit Klienten
- Wissenschaftliche Erkenntnisse und aktuelle Studienergebnisse
- Ergänzende Mittel und Tipps (zur Selbsthilfe)
- YogatherapeutIn als Beruf: Qualifizierung, Rechtliche Vorschriften, Selbständigkeit etc.
Konkrete Maßnahmen
- Einsatz der Yogatherapie mit konkreten Bescherden wie beispielsweise
- Rückenschmerzen (unterer, mittlerer, oberer Rücken) sowie
- ISG Beschwerden (Iliosakralgelenk, Iliopsoas) (Beispiel auf meinem YouTube Kanal)
- Knieschmerzen, Arthrose, vor allem Kniegelenks- und Kniescheiben Arthrose
- Auch die häufige Kombination von Rücken-, Leisten- und Knieschmerzen
- Verspannungen im Nacken, Kopfschmerzen & Migräne
- Schulterschmerzen
- Druck, Bluthochdruck, Druck auf der Brust, Hoher Augendruck ...
- Entspannung bei Stress und innerer Unruhe, Schlafstörungen
- Chronischer Stress, Hochsensibilität und Traumata
- Ängste, Panikattacken, Burn-Out und Depressionen
- Hormonell bedingte Beschwerden bei Frauen (Prä- bis Post-Menopause)
- Allgemeine Schmerzen, Fibromyalgie
- Nenne mir gerne weitere Wunschthemen.
- Fallbeispiele aus der Praxis
Mein Angebot
Einzelunterricht, auf Wunsch auch für deine private Gruppe.
Vorteile:
- Individuelle Termine und Zeitmanagement.
- Präsent vor Ort und/oder Online und im Fernstudium mit ausführlichem Skript und Videos.
- Gerade, wenn wir Yoga therapeutisch, also gezielt einsetzen, ist die individuelle Betreuung besonders wertvoll. Sowohl bei körperlichen und erst recht bei seelischen Beschwerden. Auch bei dir selbst können Themen zutage kommen, die eine individuelle und volle Aufmerksamkeit fordern.
- Du entscheidest selbst,
- ob und welche Module du nach deiner jeweiligen Grundausbildung ergänzen möchtest,
- ob du die gesamte Aus- & Weiterbildung machen möchtest
- ob du dieses Angebot mit Teilnahmebescheinigung oder mit Zertifikat abschließen möchtest. Letztere beinhaltet zusätzlich deine Abschlussarbeit und Supervision.
Deinen individuellen Neigungen und Bedürfnissen entsprechend kannst du gerne auch nach und nach weitere Ausbildungen ergänzen.
- Klangschalenmassage und - meditation sowie -therapie
- Meditation und MeditationslehrerInnen-Ausbildung
- Transformationstherapie
Mir liegt wie immer daran, dich in deiner Bewusstheit und Wahrnehmung zu fördern, um letztlich mit deinem eigenen Know-how und deiner persönlichen Erfahrung deinen ganz eigenen Stil zu entwickeln. Gerne berate ich dich auch hier.
Zielgruppe
Betroffene und Interessierte genauso wie YogalehrerInnen, geübte YogaschülerInnen, ÄrztInnen und HeilpraktikerInnen, PhysiotherapeutInnen, KörpertherapeutInnen, etc.
Voraussetzung
Keine, wenn du es für dich selbst kennenlernen möchtest.
Wenn du das Wissen aus dieser Aus- & Weiterbildung im therapeutischen Kontext professionell nutzen möchtest, solltest du
- neben einer entsprenden Haltung, Verantwortungsbewusstsein, Empathie und Einfühlungsvermögen mitbringen
- die Wirkungen von (Hatha) Yoga bereits kennen. Falls nicht, empfehle ich dir zusätzlich meinen Workshop: Wie erstelle ich meine eigene Yoga Session?
- über Grundkenntnisse in Anatomie, Physiologie und Pathologie verfügen
- ebenso ein Bewusstsein für psychische Prozesse, emotionale Dynamiken und Traumata haben
- bereit sein zur Selbstreflexion und inneren Arbeit
- regelmäßige selbst Yoga praktizieren (Sadhana) und idealerweise leben
- weitestgehend psychisch und körperlich gesund sein (keine ansteckenden Krankheiten, Schizophrenie, Wahnvorstellungen... oder ähnlich Selbstverständliches). Wenn du diesbezüglich unsicher bist, sprich mich gern an.
- Ideal: eine min. 500h Yogalehrer-Ausbildung
Ablauf und Dauer
Da du selbst entscheidest, welche Bestandteile dich interessieren, ist natürlich auch die Dauer individuell.
Das Basiswissen und die Theorie erlernst du mit meiner Begleitung auf Basis deines Skriptes im betreuten Fernstudium, die Praxis übst du in Einzelterminen mit meiner Supervision.
Du kannst du jederzeit beginnen. Online via Zoom und / oder persönlich.
Die komplette Ausbildung enthält im Skript den gesamten Teil, mindestens wie oben beschrieben. Als Basis und je nach Vorkenntnissen empfehle ich neben deinem Heimstudium mit Hausaufgaben 12 Praxis Stunden mit Supervision. Selbstverständlich können wir zusätzlich weitere Stunden vereinbaren.
Einzeltermine empfehle ich 14-tägig im Block mit jeweils 3 Stunden. Gerne können wir auch andere Abstände vereinbaren und die Ausbildung wie einen Kurs gestalten. Lass mich einfach wissen, wie du am besten kannst.
Mit Teilnahmebescheinigung oder Abschlusszertifikat.
Wenn du dich anmeldest, schreibe mit bitte kurz von deinen Wünschen und Vorerfahrungen. Ein entsprechendes Anmeldeformular sende ich dir dann zu.
- Möchtest du die Yogatherapie nur für dich erlernen oder auch mit SchülerInnen und KlientInnen arbeiten?
- Was bist du von Beruf? Was ist deine Grundausbildung?
- Hast du bereits eine Ausbildung im Wellness-/Heil-/Gesundheitsbereich absolviert? Wenn ja, welche?
- Praktizierst du bereits und möchtest dich weiterbilden?
- Welche Methoden praktizierst du?
- Hast du Yogaerfahrung? Seit wann, wie lange und häufig praktizierst du?
- Was heißt Heilung für dich? Schreibe hier in Kürze deine persönliche Definition und Sichtweise.
- Wo wünschst du dir Transformation?
- Was erwartest du von der Aus-/Weiterbildung?
- Liegen körperliche oder psychische Erkrankungen vor? Wenn ja, welche? Diagnostiziert von wem? Seit wann? Bist du in Therapie? Wenn ja, in welcher?
Hinweis: Alle diese Methoden ersetzen keine schulmedizinischen Diagnosen, Behandlungen oder Therapien!
PS: Yoga habe ich selbst immer schon als Therapie wahrgenommen. Meiner 3-jährigen Ausbildung zur Yogalehrerin an der Europäischen Akademie für Ayurveda folgten u.a. Weiterbildungen in Yogatherapie, Schmerztherapie und Sensomotorischer Körpertherapie. Darüber hinaus habe ich schon als Kind leidenschaftlich gerne geturnt, gesunde Ernährung hat mich immer begleitet und seit ich 13 bin, habe ich mich intensiv mit Psychologie, Medizin u.v.m. beschäftigt. Ich liebe es insbesondere, auch Feinheiten wahrzunehmen und entsprechend anleiten und vermitteln zu können. Vieles habe ich nach unendlichen Recherchen, in Rücksprache mit Ärzten und Therapeuten sowie eigenen Versuchen und Beobachtungen verfeinert und angepasst. So ist aus meinem Know-how gepaart mit eigener jahrzehntelanger Erfahrung etwas ganz eigenes entstanden.